Portal Chamar Táxi

Notícias Erste Flüge wegen Kerosin-Mangels ausgefallen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
55,374
Gostos Recebidos
1,552
Weitere Flugzeuge müssen Tankstopps einlegen:
Erste Flüge wegen Kerosin-Mangels ausgefallen


3232c7a83ac6f70e5642d186ef34326e,63232abd


Hamburg – Es ist eingetreten: Am größten Airport Norddeutschlands fehlt Kerosin. Erste Flüge mussten gestrichen werden. Betroffen ist ausgerechnet eines der Lieblingsziele der Deutschen.

Ein Sprecher des Flughafens Hamburg zu BILD: „Es sind für heute tatsächlich nur zwei Marabu-Flüge nach Mallorca gestrichen, aufgrund des Kerosin-Lieferengpasses. Mehr ist uns, Stand jetzt, nicht bekannt.“ Ein Condor-Flug nach Hurghada wurde zudem vom Flughafen Hamburg nach Düsseldorf verlegt.

Airlines reagieren mit Tankstopps

Der Kerosin-Mangel am Flughafen in Hamburg hat auch für andere Fluggesellschaften Folgen: Einige Airlines bauten vorsorglich Tankstopps für die Flugzeuge auf ihren Routen ein. Trotzdem lief der Betrieb in Hamburg am Freitag weitgehend stabil. Doch die Lage bleibt angespannt. Grund ist ein Engpass bei Kerosin bei der Raffinerie Heide in Schleswig-Holstein.

Es hieß, wegen „unvorhergesehener Umstände“ habe zeitweise kein Flugturbinenkraftstoff zur Verfügung gestanden. Inzwischen seien die Lieferungen wieder aufgenommen. „Über Mengen und Verteilung haben wir als Flughafen keine Information“, so der Sprecher zu BILD.

Das rät der Flughafen Reisenden

Der Hamburger Airport rät Reisenden, die Flüge gebucht haben, den Status der Flüge im Blick zu behalten und sich bei Umbuchungen an die Reiseveranstalter oder Fluggesellschaften zu wenden. Wie lange die Einschränkungen andauern, ist unklar. Laut Fachportal „aeroTelegraph“ könnte der Engpass noch bis Dienstag spürbar sein. Interne Mitteilungen sprechen sogar vom 18. Oktober.

Die Ursache für den Kerosin-Mangel

In der Raffinerie Heide haben am Montag offenbar Wartungsarbeiten mit einem sogenannten TÜV-Stillstand begonnen. Ob das die Ursache ist, bleibt offen.
Die Raffinerie betreibt zwei Standorte in Hemmingstedt und Brunsbüttel. Mit 4,5 Millionen Tonnen Kapazität versorgt sie vor allem Norddeutschland. Auch den Flughafen Hamburg.

Bild Zeitung
 
Topo